Ihre Schulung
Fachkunde Instandhaltung/Errichtung (GS)
Plätze | Achtung: Die Schulung ist bereits ausgebucht! |
Zeitraum | Start: 11.05.2023 - 09:00 Uhr Ende: 12.05.2023 - 17:00 Uhr |
Ort |
Putlitz, DE
|
Kosten | Kosten Dieses Seminar richtet sich an die für die Instandhaltung / Errichtung von Biogaserzeugungsanlagen verantwortlichen Personen nach TRAS 120 Nr. 2.6.2 (Betreiber / vom Betreiber benannte Person / Person aus dem mit der Instandhaltung beauftragen Unternehmen) Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar wird mit einem Zertifikat vom Schulungsverbund Biogas die „Fachkunde für die Instandhaltung/Errichtung von Biogaserzeugungsanlagen gemäß TRAS 120" bescheinigt. Programm: • Grundlagen der Biogaserzeugung (Biologie und Technik) Weitere Informationen: www.klimaschutz-leb.de
495,00 € zzgl. 30,00 € Prüfungsgebühr |
Informationen zur Schulung
Die zweitägige "Betreiberqualifikation - Anlagensicherheit von Biogasanlagen" erfüllt die Anforderungen der TRGS 529 und TRAS 120 an die Fachkunde der für den Betrieb von Biogaserzeugungsanlagen verantwortlichen Personen.
Das Seminar richtet den Fokus auf den sicheren Betrieb von Biogasanlagen. Es wird dabei auf die aktuellen Vorschriften in den Bereichen rechtlicher Rahmen, Sicherheit sowie Dokumentation eingegangen.
Die erworbenen Kenntnisse werden zum Abschluss des Seminars mit einem Multiple-Choice-Test überprüft und den Teilnehmenden mit einem Zertifikat als Schulungsnachweis bestätigt.
Der erfolgreich bestandene Kenntnisnachweis berechtigt die Teilnehmer darauf aufbauend unter bestimmten Voraussetzungen die Fach- und Sachkundeschulung DVGW G-1030 (A) zu absolvieren.
Seminarinhalte:
Der sichere Umgang mit Zusatz- und Hilfsstoffen auf Biogasanlagen - Das Kennzeichnungssystem für Chemikalien und Gemische (CLP-Verordnung), - Gesundheits- und Umweltgefährdung durch Zusatzstoffe, - Regelungen in den technischen Richtlinien (TRGS 529; 600; 510), - Allgemeiner Umgang mit Gefahrstoffen, - Allgemeine Hinweise zur Ersten-Hilfe
Grundlagen der Biologie
Visualisierung von Gasleckagen
Prüfung: Multiple-Choice-Test
Bildungseinrichtung
Bildungseinrichtung |
Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB)
Tel: +49 (5442) 28 24 |