zum Schulungskalender

Ihre Schulung

Fachkunde besondere Einsatzstoffe (GS)

ZeitraumStart: 15.01.2025 - 09:00 Uhr
Ende: 16.01.2025 - 17:00 Uhr
Ort Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR (Biovergärungsanlage)
Lindauer Str. 111–115, 71522 Backnang-Neuschöntal, DE
Kosten Kosten

750 € (inkl. Prüfungsgebühr Schulungsverbund, zuzüglich MwSt.). Vereinsmitgliedern der FnBB e.V. (Fördergesellschaft für nachhaltige Biogas- und Bioenergienutzung), unserem engsten Kooperations-partner, wird eine Ermäßigung von 20 % gewährt. Weitere Infos zum gemeinnützig anerkannten Verein, der die Verbreitung einer nach-haltigen und sozialverträglichen Erzeugung und Nutzung von Energie aus Biomasse fördert, finden Sie unter: www.fnbb.de

 Die Gebühr beinhaltet:

  • Ordner mit Schulungsunterlagen
  • PDF-Dateien aller Präsentationen als Download im Nachgang
  • Zusatzinformationen (Arbeitshilfen, Checklisten, Leitfäden) als Download
  • Getränke und Pausensnacks
  • Mittagessen (auch vegetarisch)
  • Teilnahmebestätigung
  • Zertifikat bei Bestehen der Fachkundeschulung

Informationen zur Schulung

Fachkunde Abfallvergärung: Sicherer Umgang mit besonderen Einsatzstoffen

In dieser zweitägigen Schulung Fachkunde Abfallvergärung: Sicherer Umgang mit besonderen Einsatzstoffen –dabei handelt es sich um Abfälle im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetze, z.B. Biotonne, Lebensmittelabfälle, weitere Bioabfälle– kombinieren wir einen Tag zu allgemeinen Themen mit der Fachkundeschulung „Tätigkeiten im Rahmen der Annahme von besonderen Einsatzstoffen" nach TRGS 529 am zweiten Tag, die mit dem Kenntnisnachweis endet.

Am ersten Tag stehen die Themen Strategien zum Umgang mit Prozessstörungen und schwierigen Substraten und die Gütesicherung des Gärprodukts im Vordergrund. Abgerundet wird das Programm durch die Besichtigung einer Abfallvergärungsanlage und der Möglichkeit, praktische Erfahrungen untereinander auszutauschen.

Der zweite Tag thematisiert im Rahmen der Fachkundeschulung die Grundlagen für den sicheren Umgang mit angelieferten Abfällen, vertieft die Themen Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmenkonzept, zeigt auf welche Anforderungen an die Dokumentation gestellt werden und verdeutlicht anhand von Schadensereignissen, Prozessstörungen und Unfallbeispielen, worauf es beim Schadensmanagement ankommt.

Die erworbenen Kenntnisse werden zum Abschluss der Fachkundeschulung mit einem Multiple-Choice-Test überprüft. Das erfolgreiche Bestehen wird dem Teilnehmer mit einem Zertifikat, das für 4 Jahre gültig ist, als Schulungsnachweis bestätigt. 

Überblick Schulungsinhalte:

  • Stand der Abfallvergärung in Deutschland
  • Stickstoff, Schwefel, etc. – was der Biologie zu schaffen macht
  • Erfahrungsaustausch
  • Besichtigung Biogasanlage
  • Vermarktung und Anwendung von gütegesicherten Gärprodukten
  • Grundlagen für den Umgang mit besonderen Einsatzstoffen
  • Vorgehensweise bei der Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit besonderen Einsatzstoffen
  • Schutzmaßnahmenkonzept für die Annahme von Substraten und besonderen Einsatzstoffen
  • Durchführung von Schnelltests bei der Annahme verschiedener Abfälle
  • Anforderungen an die Dokumentation
  • Unfälle, Schadensereignisse und Prozessstörungen

Das Seminar ist ideal für:

  • Anlagenbetreiber (verantwortliche Person, qualifizierte Vertretung)
  • Betriebspersonal (Angestellte, Mitarbeiter)

Es ist aber auch geeignet für:

  • Angestellte der Ver- und Entsorgungsbranche
  • Mitarbeiter von Kommunen
  • Alle, die sich im Bereich Abfallvergärung weiterbilden wollen.

Bildungseinrichtung

Bildungseinrichtung

IBBK Fachgruppe Biogas GmbH
Am Feuersee 6
74592 Kirchberg/Jagst

Tel: +49 (7954) 926-566
Fax: +49 (7954) 926-204
Mail: a.kaiser@ibbk-biogas.de
Web: http://www.ibbk-biogas.de

Nach oben scrollen